Zum Hauptinhalt springen

Hot Stuff, Cool Tech

febi Ersatzteile für das Motor-Thermomanagement

Ein Verbrennungsmotor muss innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs arbeiten, um effizient und zuverlässig zu funktionieren.

Um den heutigen Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden, spielen elektronische Komponenten in nahezu allen Bereichen des Fahrzeugbetriebs eine wichtige Rolle.

febi bietet ein umfassendes Produktprogramm im Bereich des Motor-Thermomanagements: Thermostate, Lüfterkupplungen, Kühlausgleichsbehälter und Wasserpumpen - wie immer in OE-Qualität.

Deine Vorteile

Langlebigkeit

Lange Lebensdauer .

Passgenauigkeit

Gefertigt, um eine absolute Passgenauigkeit zu gewährleisten.

Höchste Qualität

Entwickelt nach strengen Qualitätsstandards.

Geschaltete Wasserpumpen

Die effiziente Innovation

Der Einsatz einer geschalteten Wasserpumpe kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 1,5 % senken und dazu beitragen, dass das Fahrzeug die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 erfüllt.

Komponenten im Überblick

Wasserpumpen „Made in Germany“: Höchstleistung für perfekten Motorlauf

Von der Wasserpumpe werden in jedem Fahrzeug Höchstleistungen gefordert. Nur die optimale Zirkulation der Kühlflüssigkeit gewährleistet den einwandfreien Betrieb des Motors.

Daher setzt Ferdinand Bilstein bei dieser bedeutenden Artikelgruppe auf das Know-how als Hersteller.

Mehr als 30.000 NKW-Wasserpumpen werden in unserem eigenen Produktionsstandort nahe dem Unternehmensstammsitz in Ennepetal jährlich auf modernen, CNC-gesteuerten Maschinen hergestellt.

Das sind rund 36 Prozent des gesamten von Ferdinand Bilstein angebotenen Wasserpumpen-Sortiments.

Lüfterkupplung: Für frischen Wind

Die Lüfterkupplung ist ein wichtiges Bauteil für die Fahrzeugkühlung. In älteren Fahrzeugen gibt es noch Lüfterkupplungen, die nicht elektronisch geregelt sind. Sie bestehen im Inneren aus zwei Scheiben, zwischen denen sich Flüssigkeit (Silikonöl) befindet.

Die eine Scheibe wird vom Motor angetrieben, die andere ist mit dem Lüfterflügel verbunden. Wird Kühlung benötigt, sorgt eine Bimetallfeder dafür, dass die Flüssigkeit zwischen den Scheiben durch Adhäsion die Drehkraft von der einen auf die andere Scheibe überträgt. Die modernere Variante ist eine elektronisch geregelte Lüfterkupplung.

Sie arbeitet von der Konstruktion her ähnlich, allerdings ersetzt die feine Regelung des Motorsteuergeräts die grob regelnde Bimetallfeder. Dadurch wird Kraftstoff gespart und die Umwelt entlastet.

Wasserpumpen „Made in Germany“: Höchstleistung für perfekten Motorlauf

Von der Wasserpumpe werden in jedem Fahrzeug Höchstleistungen gefordert. Nur die optimale Zirkulation der Kühlflüssigkeit gewährleistet den einwandfreien Betrieb des Motors.

Daher setzt Ferdinand Bilstein bei dieser bedeutenden Artikelgruppe auf das Know-how als Hersteller.

Mehr als 30.000 NKW-Wasserpumpen werden in unserem eigenen Produktionsstandort nahe dem Unternehmensstammsitz in Ennepetal jährlich auf modernen, CNC-gesteuerten Maschinen hergestellt.

Das sind rund 36 Prozent des gesamten von Ferdinand Bilstein angebotenen Wasserpumpen-Sortiments.

Lüfterkupplung: Für frischen Wind

Die Lüfterkupplung ist ein wichtiges Bauteil für die Fahrzeugkühlung. In älteren Fahrzeugen gibt es noch Lüfterkupplungen, die nicht elektronisch geregelt sind. Sie bestehen im Inneren aus zwei Scheiben, zwischen denen sich Flüssigkeit (Silikonöl) befindet.

Die eine Scheibe wird vom Motor angetrieben, die andere ist mit dem Lüfterflügel verbunden. Wird Kühlung benötigt, sorgt eine Bimetallfeder dafür, dass die Flüssigkeit zwischen den Scheiben durch Adhäsion die Drehkraft von der einen auf die andere Scheibe überträgt. Die modernere Variante ist eine elektronisch geregelte Lüfterkupplung.

Sie arbeitet von der Konstruktion her ähnlich, allerdings ersetzt die feine Regelung des Motorsteuergeräts die grob regelnde Bimetallfeder. Dadurch wird Kraftstoff gespart und die Umwelt entlastet.

Erhalte den febi Newsletter