In modernen Fahrzeugen sind verschiedene Filter verbaut – vom Öl- über den Luft- und Innenraum- bis zum Kraftstofffilter.
Sie sorgen dafür, dass der Motor einwandfrei funktioniert, aber auch dafür, dass der Fahrer vor schädlichen Partikeln in der Luft geschützt wird.
Ferdinand Bilstein verfügt über ein umfassendes Filtersortiment in geprüfter Erstausrüstungsqualität, um eine bestmögliche Filtrationsleistung zu gewährleisten:
Für den Verbrennungsmotor ist das Motoröl lebenswichtig.
Es hat nicht nur die Aufgabe, die beweglichen Komponenten zu schmieren, sondern auch die heißen Bauteile zu kühlen, Korrosion zu verhindern und den Motor sauber zu halten.
Ölwechselintervalle werden immer länger. Umso größere Bedeutung kommt dem Ölfilter zu. Denn die im Verbrennungsmotor entstehenden Rückstände wie z. B. Ruß und andere Schmutzpartikel müssen so effektiv wie möglich aus dem Motoröl herausgefiltert werden. Sonst könnten sie dem Motor schaden, indem sie in die Lagerflächen von Kurbelwelle oder Nockenwelle gelangen und die Schmiereigenschaften des Motoröls herabsetzen.
Um dem Motor ein langes Leben zu ermöglichen, sollte großer Wert auf hochwertige Ölfilter gelegt werden. Nur dann bleibt der Motor sauber und läuft „reibungslos“ bis zum nächsten Ölwechsel.
Wie der Motor benötigt auch das Getriebe Öl zur Schmierung und Kühlung.
Beim Automatikgetriebe entstehen durch Reibkupplungen Partikel, die effektiv aus dem Öl herausgefiltert werden müssen.
Wenn das Getriebeöl nicht sauber ist, kann es zu Problemen bei Schaltvorgängen kommen. Hochwertige Filter sorgen dafür, dass das Getriebe sauber bleibt und die Schaltfunktion lange störungsfrei funktioniert.
Der Luftfilter hat im Verbrennungsmotor die Aufgabe, Partikel aus der Ansaugluft zu entfernen, bevor sie in den Motor gelangen.
Durchschnittlich strömen rund 10.000 Liter Luft pro Liter verbrannten Kraftstoffs durch den Luftfilter. Darin enthalten sind u. a. Sand- und Staubkörnchen, Rußpartikel oder Abrieb von Reifen und Bremsen.
Luftfilter von Ferdinand Bilstein zeichnen sich durch eine hohe Filtrationsleistung aus. So sorgen sie für einen optimalen Motorlauf in den verschiedenen Lastbereichen und schützen Kolben, Kolbenringe, Zylinderwände und Ventile vor erhöhtem Verschleiß.
Kraftstoffe können Verunreinigungen enthalten, zum Beispiel Schmutz, der beim Tanken ins Fahrzeug gelangt.
Werden sie weiter in den Motor transportiert, können die Partikel dort die Einspritzanlage oder den Vergaser schädigen, zum Beispiel durch Verstopfung von Düsen. Um zu gewährleisten, dass der Kraftstoff jederzeit sauber ist, sind alle Verbrennungsmotoren mit einem Kraftstofffilter ausgestattet.
Kraftstofffilter von Ferdinand Bilstein halten höchsten Anforderungen stand: Sie sind gegenüber modernen Kraftstoffen (zum Beispiel mit hohem Ethanol- oder Biodieselanteil) beständig und stellen gleichzeitig in einem großen Temperaturbereich (zwischen -40°C und 100°C) gleichbleibend hohe Durchflussraten und Filterleistungen sicher..
Innenraumfilter sorgen dafür, dass schädliche Stoffe wie Abgase, Staub oder Pollen aus der Luft gefiltert und nicht vom Fahrer oder den Insassen eingeatmet werden.
Aktivkohlefilter binden zudem schädliche Gase in ihren Poren, beispielsweise Ozon, Stickoxide und Schwefeloxide, die 10.000-mal kleiner sind als ein menschliches Haar.
Innenraumfilter von Ferdinand Bilstein sitzen Dank ihrer passgenauen Konstruktion fest im Gehäuse. Sie überzeugen durch ihre hohe Filtrationsleistung, senken die Schadstoffkonzentration im Fahrzeug und steigern so das Wohlbefinden und damit den Komfort während der Fahrt.
Regelmäßige Öl- und Filterwechsel verlängern die Lebensdauer des Motors.
Ein Qualitätsfilter muss die Kapazität und Effizienz besitzen, um den Motor zwischen den heute üblichen Wartungsintervallen zuverlässig vor Verunreinigung zu schützen.
Neben Einzelkomponenten für die professionelle Fahrzeuginspektion bietet Ferdinand Bilstein auch komplette Wartungspakete für Filter an. In denen sind – mit Ausnahme von Flüssigkeiten – alle relevanten Komponenten enthalten.